"Assisi Tierschutzengel" wollen Leid verhindern | ||
Tierfreunde gründen neuen Verein mit Sitz in Wyhl | ||
"Assisi Tierschutzengel Wyhl e.V." heißt der Verein, der am 13. Februar in Wyhl aus der Taufe gehoben wurde und sich um das Wohl und den Schutz der Tiere kümmern will. Die Gründungsversammlung fand bei Ilse und Wolfgang Tkoczek statt; im Mittelpunkt an den der Zweck des Vereins, die Satzung und die Aufgabengebiete. Den Vorsitz des Vereins übernahm Kerstin Haas, ihr zur Seite steht Nathalie Müssle als "Vize". Rechner ist Matthias Haas und als Schriftführerin fungiert Ilse Tkoczek. Zum neunköpfigen Gründungsgremium gehören Tierwart Wolfgang Tkoczek, die Tierhomöopathin und Diplom-Tierpsychologin Sonja Langen, Bärbel Engler und Eveline Huber kümmern sich um Kontakte und die notwendigen Pflegestellen, Stefanie Resch speziell um Pferdepflegestellen.
Oberstes Ziel sei es, Tieren, die in Not geraten sind, zu einem neuen Zuhause zu verhelfen. Weiter will der Verein Fund- und Abgabetiere oder arme Geschöpfen aus dem Ausland aufnehmen. Wie schlecht es den Tieren dort zum Teil ergehe, zeigten Beispiele aus dem Elsass. Außerdem will man Tiere vor Quälerei und Leid schützen. Wichtig sei die Einrichtung von Pflegestellen für ausgesetzte oder misshandelte Tiere sowie die Vermittlung von Tieren aus Tierheimen, Privatinitiativen und auch Tierschutzvereinen aus dem Ausland. Damit den Tieren das Tierheim erspart bleibt, will man mit privaten Pflegestellen zusammenarbeiten, die die Tiere bis zur Vermittlung bei sich aufnehmen.
Nähere Infos über die zu vermittelten Schützlinge soll die Homepage des Vereines liefern. Mit Kastrationsaktionen will der Verein unkontrollierbare Vermehrung stoppen. Der Verein, der seinen Sitz in Wyhl hat, ist im Vereinsregister Kenzingen bereits eingetragen. Natürlich sei man bei der Arbeit auf Spendengelder angewiesen.
|
||
Quelle: BZ, Jürgen Schweizer |
||
home |